Mit Eakin Cohesive® Hautschutzprodukten von Anfang an Hautprobleme vermeiden.
Leiden Sie unter Undichtigkeiten des Stomabeutels?
Ist die Haut um Ihr Stoma manchmal leicht gerötet oder sogar wund?
Sie sind mit diesem Problem nicht allein. Laut Studien1) hat die Mehrzahl (85%) der Stomaträger bereits Leckagen ihrer Versorgung erlebt und 45% leiden unter Hautirritationen im Stomabereich. Viele Betroffene akzeptieren jedoch diesen Zustand und suchen keine medizinische Hilfe.
Wunde und gereizte Haut um das Stoma wird von den aggressiven Ausscheidungen des Stomas verursacht, die in Kontakt mit der Haut kommen und sie reizen. Viele Stomaträger halten gerötete und irritierte Haut im Stomabereich für normal und nehmen sie hin. Das Eakin Cohesive® Hautschutz-System kann diese Probleme lösen.
Eine Stomaversorgung kann aus verschiedenen Gründen undicht werden, beispielsweise bei extrem flüssigem Stuhl oder unebener Hautoberfläche rund um das Stoma, was eine Unterwanderung des Beutels oder der Basisplatte begünstigt. Das Eakin Cohesive® Hautschutz-System bietet eine Lösung, die die Versorgung sicherer macht.
Seit seiner Einführung im Jahr 1980 reduziert der Eakin Cohesive® Hautschutz erfolgreich Undichtigkeiten und schützt die Haut von Millionen Anwendern auf der ganzen Welt. Probieren Sie den Eakin Cohesive® Hautschutz aus, um das Gefühl von Sicherheit und Souveränität zu erleben. Vergessen Sie Ihre Angst vor Leckagen und führen Sie ein unbeschwertes Leben!
Feuchtigkeit und aggressive Exsudate weichen die stomaumgebende Haut auf (Mazeration) und beeinträchtigen so die Heilung.
Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, die Feuchtigkeit bis zu 72 Stunden von der Haut fernzuhalten, schützt Cohesive® die Haut nachhaltig vor Mazeration und Dermatitiden und sorgt dabei gleichzeitig für eine wirtschaftliche Versorgung. Eine besondere Fähigkeit des Eakin- Cohesive®-Hautschutzes ist es, enzymatische Ausscheidungen und chemische Irritantien von der Haut zu lösen, abzufangen und zu immobilisieren.2)
1) “Evaluating skin care problems in people with stomas,” Williams, J. et al. (2010), British Journal of Nursing; 19: 17, pp. 6–15. “Are Peristomal Skin Disorders Inevitable?,” Herlufsen, Grete Olsen, Carlsen, Nybaek, Karlsmark & Jemec, WCET Congress, July 2006.
2) Mc Groggan G, Haughey S and McDowell K (2018) An absorbent, enzyme-inhibiting seal reduces peristomal skin complications. Gastrointestinal Nursing 16:1 42-4
Bitte lesen Sie vor der Verwendung eines unserer Produkte stets die gesamte Gebrauchsanweisung, die als Packungsbeilage jeder Produktverpackung beiliegt und Informationen zum Verwendungszweck, Beschreibung, Gegenanzeigen, Warn- und Vorsichtshinweise, unerwünschte Ereignisse und zum Gebrauch enthält.
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht den Gang zum Hausarzt. In medizinischen Notsituationen wenden Sie sich bitte unverzüglich an einen Arzt.